Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - Kapitalanlagen - Krankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung - |
PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst |
Rechtsprechung: Ausgewählte Urteile zur Beihilfe |
Beihilfefähigkeit der Aufwendungen durch Heilpraktiker eingeschränkt
§ 5 Abs. 3 Satz 1 und 2 BhV (F. 1985) schränkt die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Behandlungen durch einen Heilpraktiker nur dann ein, wenn dem Beihilfeberechtigten oder seinen berücksichtigungsfähigen Angehörigen für diese Aufwendungen dem Grunde nach ein Anspruch auf Heilfürsorge, Krankenhilfe oder Kostenerstattung auf Grund von Rechtsvorschriften oder arbeitsvertraglichen Vereinbarungen zusteht.
BVerwG Urteil vom 21.September 1989 - 2 C 31.88
Zum ABC der Beihilfe
![]() |
Einfach Bild anklicken |
Taschenbuch zum BEIHILFERECHT für nur 7,50 Euro
Das beliebte Taschenbuch BEIHILFERECHT in Bund und Ländern informiert die 3,5 Mio. Beschäftigten mit Anspruch auf Beihilfe (Beamtinnen und Beamte, Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter, Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestandsbeamten). Die Beihilfe ist zwar nicht bundeseinheitlich geregelt, aber die meisten Beihilfevorschriften orientieren sich an den Regelungen der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV). Vom Bund abweichende Vorschriften werden in einem eigenen Kapitel "Aktuelles aus den Ländern" behandelt.Als Zusatzservice finden Sie im vorderen Teil ein Verzeichnis von rund 140 beihilfeabrechnungsfähigen Kliniken. Den beliebten Ratgeber kann man "online" für nur 7,50 Euro bestellen.
Wir bieten noch mehr Publilkationen für den öffentichen Dienst, u.a. auch eBook zum Nebentätigkeitsrecht. Bestellungen per Mail oder Fax >>>mehr Bücher eBooks Bestellformular